16. Oktober
ab 15:00 uhr
krimi trifft satire, nietzsche bekommt bewährung und fred vom jupiter schaut vielleicht vorbei – das klingt „so witzig wie wahnsinnig“, ist „jedoch am ende logisch“. zwei brüder aus bochum, im gepäck ihre neuen romane – und gebäck wird selbstredend auch wieder gereicht. kommt vorbei!
peter märkert schreibt nicht nur ruhrgebiet-krimis, er ist auch seit mehr als 20 jahren als sozialarbeiter in der herner bewährungshilfe tätig. er kennt also die menschlichen schicksale hinter den straftaten. sein dritter roman „unter die räder gekommen“ (erschienen im brockmeyer verlag, 2015) erzählt eindrucksvoll „von schuld und sich schuldig machen durch verdrängung, raffgier und ignoranz“. es ist die fiktionale geschichte dreier straffällig gewordener jugendlicher, einer bewährungshelferin und eines hauptkommissars, realistisch und spannend erzählt, und gleichsam ein spiegelbild unserer gesellschaft. klaus märkert hält mit nachthumor dagegen – der dj und mitbegründer des bochumer dark-wave-clubs „zwischenfall“ hat sich quasi sein eigenes schräges genre geschaffen. in seinem neuen roman „schatten voraus“ (erschienen im eygennutz verlag, 2016) lässt er alptraumhafte charaktere im grauhaus ihr unwesen treiben, in das sein protagonist clark kind einzieht – horror-komik mit tiefgang, wie der bochumer autor es nennt, und mit durchaus überraschendem ausgang. also irgendwie typisch klaus märkert…
die damenundherren versüßen euch bei „aufgegabelt – literarische sahnestücke mit …“ einmal im monat den sonntagnachmittag mit selbst gebackenem, selbst aufgebrühtem und textkrümeln aus nordrhein-westfälischen federn. kommt vorbei, macht es euch gemütlich und lasst euch köstliche kurzgeschichten auf der zunge zergehen, löffelt literweise lyrik, stutzt bei saftiger satire oder lasst den mund offen stehen bei kalorienreichen kriminalfällen mit schuss …
es ist angerichtet – für damen und für herren!
einlass: 15 uhr, lesung 16 uhr (ca. 1 std.)
eintritt frei / spende für damenundherren e.v. erwünscht
mit freundlicher unterstützung von

www.literaturstadtduesseldorf.de
|