ausstellung: bekker, bories, 2 x graefenstein, lober, lünemann, skirde „nfs”

17. Oktober - 30. Oktober
ab 18:00 uhr

vernissage: samstag, 17. oktober, ab 18 uhr
beteiligte künstler: baron bekker, edith bories, ramòn graefenstein, andreas graefenstein, peter lober, tammo lünemann und ines skirde

es wäre vermessen zu sagen, die bildende kunst betreibe bildproduktion, denn diese sparte wurde längst einem omnipräsenten organismus überlassen, der ein kollektives bildgedächtnis verwaltet und organisiert. der künstler kann lediglich einen diskurs über dessen wahrnehmung initiieren und im idealfall werkzeuge entwickeln, die den einzelnen dazu befähigen diesen organismus zu bevölkern und besser zu verstehen. ausgehend von der annahme, dass die art und weise zu sehen inhärente grundlage von bewegung und somit bewusstseins – und denkprozessen darstellt, behandelt die ausstellung die frage, welche möglichkeiten sich aus künstlerischen (beschleunigungs)werkzeugen für eine technoide gesellschaft ergeben.

die ausstellung vereint sieben positionen, aus den bereichen der bildenden, darstellenden und angewandt-forschenden kunst, denen außer dem hang zur deterritorialisierung von begrifflichkeit und anschauungsweisen nichts gemein erscheint.

ausstellungsdauer: 18. oktober bis 30. oktober 2015

geöffnet zu den veranstaltungen oder nach terminvereinbarung unter publicintrest@arcor.de

mit freundlicher unterstützung von
logo_stadt_duesseldorf_klein