„ich liege wo am wegrand” | else lasker-schüler neu aufgelesen

3. Juli
ab 19:30 uhr

lese-performance der neueren deutschen literaturwissenschaft der uni düsseldorf.

in elberfeld (wuppertal) geboren und auf dem ölberg in jerusalem begraben, gehört else lasker-schüler zu den schillerndsten dichterpersönlichheiten des 20. jahrhunderts.

dabei changiert ihr vielgestaltiges werk zwischen einem atemberaubend schönen wie zugleich rätselhaften bilderkosmos, sehr präzisen zeitbetrachtungen und einer zuweilen anarchisch-grotesken erzählweise. fortwährend an grenzen rührend – von gattungen, geschlechtern, kulturen, religionen, zeiten und ländern – bietet lasker-schüler auch heute vielfältige denkanstöße für ein europa, das transnational und der welt verbunden ist.

ein projekt, der neueren deutschen literaturwissenschaft an der heinrich-heine universität düsseldorf. die textcollage wurde erarbeitet, mit dem ziel, die vielstimmigheit und das vermächtnis der dichterin else lasker-schüler in einer lese-performance zu gehör und in unsere erinnerung zu bringen.