lesung/performance: „no morirá la flor de la palabra / die blume des wortes wird nicht sterben“
29. März
ab 19:00 uhr
zum abschluss der ausstellung „zapatistas“ werden einige texte der zapatistas auf deutsch und spanisch interpretiert. nicht nur mit ihrem aufstand 1994, ihrem mut und ihrer neuen art, politik zu machen, überraschen und begeistern die zapatistas viele menschen weltweit, auch die sprache ihrer botschaften und erklärungen war etwas völlig neuartiges und faszinierendes. aus diesen texten sprechen rebellische unbeugsamkeit genauso wie das wissen und die würde einer 500-jährigen geschichte von unterdrückung und indigenem widerstand. ihre sprache ist ebenso klar wie lyrisch, ebenso entschlossen wie suchend, ebenso widerständig wie humorvoll – mit ihr zeigen die zapatistas, dass politik „von links und unten“ auch poesie sein kann und dass eine „andere welt“ auch eine andere art des sprechens erfordert. auf der bühne: samir kandil und maribel saldaña márquez regie und text-adaption: maribel saldaña márquez. eine veranstaltung von ¡alerta! – lateinamerika gruppe düsseldorf, des referats für interkulturelles des asta der fh düsseldorf und des damenundherren e. v.. einlass: 19 uhr, beginn: 20 uhr |