micro pop week | abschlusskonzert: juice of love / great dynamo / the great park

5. April
ab 20:00 uhr

nach der messe ist vor dem abschlusskonzert – mit juice of love, great dynamo und the great park! beginn pünktlich um 20 uhr!

juice of love
die intro schreibt über juice of love: „es menschelt, ohne je aufgesetzt zu wirken, und selbst, nein,  gerade wenn die begleitung mal ein wenig ruckelt oder eine gesangsharmonie kratzt, weiss vor allem die  stimme von milena bodenstein zu fesseln.  so elegant wie furchtlos brechen die sängerin/gitarristin und ihr musikalischer partner alexander sahm dabei tradierte kompositionsmuster und verstehen es, ihrem im allerbesten sinne spröden songmaterial  bei aller genre-immanenten reduziertheit immer wieder einen überraschenden twist zu verpassen.  liebe!“

der song-und soundtüftler great dynamo gehört mit sicherheit zum eigenständigsten was düsseldorf  derzeit musikalisch zu bieten hat. in konsequenter d.i.y.-manier verformt er seine verspielten popsongs  im heimischen franticworld-studio zu seltsam prägnanten gebilden. scheppernde loops, singende  gitarren und sägende synths bilden den teppich auf dem sich die eigenwillige stimme nach belieben  entfalten darf. lofilectro nennt er das, was dabei entsteht. nach 73 folgen seiner d.i.y. video diary  „unsigned“ und ca. 60 konzerten im jahr 2012 folgte eine phase von neufindung und intensivem  songwriting. jetzt kehrt great dynamo im rahmen der micro pop week ins damenundherren zurück.  wie man hört mit runderneuertem sound system und natürlich haufenweise neuen seltsamen  songgebilden.

stephen burch aka. the great park atmet die folktradition vergangener jahrzehnte und ist ganz im  heute verankert. was er macht ist nicht aufgesetzt – was er macht ist kunst. nur mit seiner stimme und  seiner gitarre schafft er den idealen rahmen um seine geschichten vorzutragen. „ein singer-songwriter  ist immer auch poet. und burch ist ein ganz besonderer.“ (süddeutsche zeitung)  stephen ist zudem auch noch kopf von woodland recordings und bringt wunderschöne cds ist  kleinstauflagen raus.

über die micro pop week
während sich die musikindustrie in zusammenarbeit mit ihren globalen streamingdiensten langsam aber konsequent selbst abschafft, geht anderswo das leben einfach weiter. während der konzertveranstalter berthold seliger in seinem aktuellen buch zu recht das fehlen von echten musikliebhabern innerhalb der branche betrauert, sind sie anderswo immer noch zahlreich zu finden.

bei hunderten von klein- und kleinstlabels zum beispiel, die intensiver denn je unabhängig und engagiert musik sämtlicher genres auf schallplatten, kassetten, cds und als download veröffentlichen und selbst vertreiben. oft stecken nur ein oder zwei köpfe dahinter, aber die mit ganzem herzen. oft sind es nur ein paar veröffentlichungen pro jahr, aber die sind handverlesen und mit leidenschaft produziert. oft ist es privates geld, das diese projekte finanziert, aber es ist gut investiert. denn es ermöglicht künstlerische freiheit und wirtschaftliche unabhängigkeit, liebe zum detail und persönlichen austausch, inspiration und innovation.

zusammen mit lokalen veranstaltern, unabhängigen musikerjournalisten und bloggern und natürlich unzähligen künstlern sind diese labels und ihre veröffentlichungen die kreativen brandnester der musikszene. die micro-pop-week widmet sich diesen labels und ihren veröffentlichungen als lebendige alternative zur dahinsiechenden industrie. neben einem konzertprogramm wird es einen film-/diskussionsabend geben. auf der messe „brandnester” stellen mini-labels sich und ihre veröffentlichungen vor. die micro-pop-week zeigt möglichkeiten und perspektiven freier musikkultur im jahr 2014.

veranstalter: damenundherren e.v., lama-musik e.v., diy-network, die kassette und metzgerei schnitzel e.v. (brause)