peanutbutterjellytime: cyberwar

27. November
ab 20:30 uhr

in der kunterbunten internetshow geht es dieses mal um cyberkriege und die frage, wann die virtuellen zu realen kriegen führen.
wie die washington post kürzlich berichtete, hätten die usa im jahr 2011 über 200 cyberangriffe durchgeführt. fast drei viertel dieser angriffe seien auf länder wie iran, russland, china und nordkorea gerichtet gewesen. die grossen schlagzeilen blieben in den deutschen medien aus, denn ernsthaft verwundert, hat das kaum jemanden. schon 2009 legte der computerwurm stuxnet ein iranisches atomkraftwerk lahm. ob dahinter die usa, israel oder beide stecken, konnte bislang zwar nicht bewiesen werden, indizien gibt es aber mehr als genug. wann ein solcher cyberangriff von der gegenseite erfolgreich vergolten oder gar mit einem realen militärschlag beantwortet wird, scheint nur eine frage der zeit.

neben einem ernsten vortrag über das thema gibt es: eine kleine tanzaufführung, jede menge youtube-videos sowie erdnussbuttermarmeladenbrote für lau. wer was zum thema beitragen kann oder irgendwelche fundstücke im internet entdeckt hat, speichert die entsprechenden google-suchbegriffe bitte irgendwo ab (z.b. im kopf) und wirft sie im laufe des abends verbal ein. durch den abend führt axel kopp.

die folien der bisherigen peanutbutterjellytimes gibt’s hier.