peanutbutterjellytime: van gogh und seine freunde im virtuellen museum

27. März
ab 20:30 uhr

bits und bytes sind deine leidenschaft? ja? dann bestätige jetzt mit ok und tritt ein in die welt des internets. in der peanutbutterjellytime geht es dieses mal um online-museen. gemeinschaftlich gedenken wir der pioniere virtueller museen und legen eine schweigeminute für den 3d-nachbau der dresdner gemäldegalerie in second life ein (*2007, †2011) – und blicken danach in die gegenwart und zukunft. welche online-museen gibt es, was können sie, was (noch) nicht und welche auswirkungen haben technologische entwicklungen wie beispielsweise augmented reality auf museumsausstellungen.
ausserdem: eine kleine tanzaufführung, jede menge youtube-videos sowie erdnussbuttermarmeladenbrote für lau. wer was zum thema beitragen kann oder irgendwelche fundstücke im internet entdeckt hat, speichert die entsprechenden google-suchbegriffe bitte irgendwo ab und wirft sie im laufe des abends verbal ein. durch den abend führen sebastian hartmann und axel kopp.

die folien der peanutbutterjellytime gibt’s hier.