spot | 7 dekaden kernspaltung (1/1) „the day after“ (1983)

5. Oktober
ab 20:00 uhr

der tag nach dem atomaren schlagabtausch der beiden supermächte bietet ein bild des grauens: sämtliche versorgungssysteme sind zusammengebrochen, die krankenhäuser überfüllt, die ärzte überfordert. wer den feuersturm überlebt hat, kämpft jetzt ums nackte überleben. ein verzweifeltes “jeder gegen jeden” beginnt…

historischer hintergrund des films ist die weltpolitsche lage 1983 :
seit 1979 hatten die forcierte nukleare nachrüstung der nato (nato-doppelbeschluss) als folge der stationierung sowjetischer ss-20 im westteil der udssr und der sowjetisch-afghanische krieg zu einer verschärfung des kalten krieges geführt. beide supermächte rechneten verstärkt mit einem nuklearen erstschlag der gegenseite. 1981 begann die nato unter us-führung mit einer reihe von aktionen der psychologischen kriegsführung, 1983 nahmen die spannungen zu. der eindruck eines bevorstehenden atomschlags wurde durch eine reihe von ereignissen im laufe des jahres verstärkt. am 8. märz 1983 betitelte us-präsident ronald reagan in einer rede die sowjetunion als reich des bösen. am 23. märz 1983 verkündete reagan den beginn des raketenabwehrprogramms sdi, das von der sowjetunion als versuch angesehen wurde, das rüstungsgleichgewicht auszuhebeln. (aus wikipedia.de)

usa, 1983, 122 min.
filmbeginn: 20.30 uhr ; eintritt: frei

spot