3. November
ab 20:00 uhr
lokalheld nummer drei ist marius müller-westernhagen. der den meisten eher als sänger bekannte westernhagen erblickte 1948 als sohn des schauspielers hans müller-westernhagen die welt und wuchs zunächst in düsseldorf-heerdt auf, bevor er anfangs der 1970er nach hamburg zog.
inhalt:
um vier uhr früh muss sich fernfahrer theo auf der raststätte stuckenbrock im ruhrpott erleichtern. als er wieder in seinen nagelneuen volvo steigen will, sieht er nur noch die rücklichter des von dieben geklauten und noch nicht abbezahlten 38-tonners. mit kumpel enno und freundin ines, zu fuß und im winzigen fiat folgt theo, vom kredithai im roten mustang verfolgt, dem geliebten gefährt quer durch europa von aachen über lüttich und mailand bis nach genua und neapel und mit marseille in sichtweite, aber ohne brummi.
zwei frischgebackene lkw-besitzer begeben sich quer durch europa auf die suche nach ihrem gestohlenen laster.
kritik:
„theo“ traf 1980 den nerv der zeit, wurde erfolgreichster deutscher film des jahres, erhielt die goldene leinwand und den bayerischen filmpreis. marius müller-westernhagen, dessen rockmusikerkarriere durch den film wieder in gang kam, wurde mit dem ernst-lubitsch-preis ausgezeichnet. peter f. bringmanns rasantes road movie um stehaufmännchen theo (parallel zu tv’s schimanski) ist ein echter eu-film, weist jede menge rauen ruhrpott-charme auf. inhaltlich die fortsetzung des tv-films „aufforderung zum tanz“ vom selben team.
u.a. mit marius müller-westernhagen und guido gagliardi
brd, 1980, 105 min.
filmbeginn :20.30 uhr.
spot
|