zu seinem 30. geburtstag will der depressive johan sterben. stattdessen schickt ihn seine universität nach tel aviv, wo er sich in die israelische studentin ruth verliebt. die beiden stürzen sich in ein abenteur, welches sie zu einem gemeinsamen, unabwendbarem schicksal führt.
„die soft german“ ist ein kunstfilm, der in israel spielt, das timing des films ist von entscheidender bedeutung, da er während der woche, deren ereignisse den kern der zionistischen agenda bilden stattfindet: holocaust-gedenktag, gefolgt vom soldaten-gedenktag und zu ihren höhepunkt der unabhängigkeitstag israels .
durch die rituale dieser traditionsreichen woche, präsentiert der film die metamorphose der „dritten generation“ in israel -.. von opfern zu aggressoren die schauspieler sind alle israeli, einschliesslich der deutschen charaktere, die sich durch gefälschte blonde perücken und blondierte haare auszeichnen.
obwohl die szenen in hebräisch gefilmt wurden , sind sie auf deutsch synchronisiert. weiterhin wurde für den soundtrack ausschliesslich deutsche musik ausgewählt, sowohl von berühmten komponisten als auch von deutscher popmusik. die darstellung tel avis, des herzens israels, in deutschen farben und deutscher kultur betont den unvermeidlichen bund und die verbindung von zionismus und europäischer kultur sowie der politischen ideologien, die parallel dazu entstanden.
während der gesamte film untertitelt ist, meist in deutsch und englisch, was ein gefühl der entfremdung bewirkt, bewegt sich die wirkung des soundtracks auf einem schmalen grat zwischen synchronisation und musik.
israel, 2014, 70 min
director: nadav bin-nun
cinematography by: omer naveh
music: dganit elyakim-cassuto
hebrew/ german/ english
gefördert von : kunststiftung nrw
dan & cary bronner stiftung
filmbeginn :20.30 uhr
der regisseur und hauptdarsteller nadav bin-nun wird anwesend sein und für gespräche bereit stehen.