spot: strassenfilme „die abfahrer“ (1978)

26. Oktober
ab 20:00 uhr

drei arbeitslose schlaghosenträger aus dortmund geniessen für kurze zeit das gefühl von freiheit. 70er-jahre. von adolf winkelmann.

inhalt:
lutz (ludger schnieder) hat seit sechs wochen keine arbeit mehr. seiner mutter (tana schanzara) will er die bittere wahrheit nicht beichten. statt ins werk zu gehen, trifft er sich tag für tag mit seinen arbeitslosen kumpels atze (detlev quandt) und sulli (anastasiosavgeris) im hinterhof. weil man die zeit nicht nur mit kartenspielen totschlagen kann, schnappen sich die drei eines tages einen klapprigen möbelwagen und tuckern über die autobahn…

regisseur adolf winkelmann („engelchen flieg“) standen für seinen debütfilm schlappe 200 000 mark vom wdr zur verfügung. ihm gelang eine milieusichere verliererballade über überlebenskämpfer in zeiten allgemeiner perspektivlosigkeit. fast 40 jahre später wirkt der film wieder aktuell.

kritiken:
hellmuth harasek urteilte im spiegel, dass „romantik keine frage exotischer geographie ist, sondern etwas, das im kopf der flüchtenden passiert und sich auf den zuschauer überträgt“

die zeit schrieb: „eins entwickelt sich aus dem anderen, der film ist so lässig und witzig wie seine figuren und ihre sprüche“.

der film-dienst befand: „mit humor, spontaneität und authentizität beschreibt der erstlingsfilm in einfachen und klaren bildern die situation und das lebensgefühl jugendlicher arbeitsloser; ein mit viel realismus im detail gestalteter beitrag zur charakterisierung der menschen im ruhrgebiet, ihrer sehnsüchte und probleme.“

mit: detlev quandt, ludger schnieder, anastasios avgeris, beate brockstedt, tana schanzara, hermann lause u.a.

brd, 1978, 97 min.
filmbeginn: 20.30 uhr

spot