vortrag im LINKEN ZENTRUM: antisemitismus seit der nachkriegszeit

27. Januar
ab 19:00 uhr

andré l.i. ufferfilge über antisemitismus in deutschland von 1945 bis heute. die veranstaltung findet im linken zentrum in der corneliusstraße 108 statt.

fast das gesamte europäische judentum wurde von der shoah vernichtet. ihr ende bedeutete allerdings nicht ein ende des antisemitismus. die wenigen überlebenden juden, die im nachkriegsdeutschland ein leben aufbauten, taten dies in einer zum teil offen feindseligen umgebung. sie bemühten sich mehrheitlich um unauffälligkeit und wurden dennoch immer wieder von judenhass in der neuen bundesrepublik getroffen – selten von öffentlichem interesse. auch für die nachkommenden generationen von juden in deutschland blieb die gefahr des antisemitismus bestehen. bis heute.

in zusammenarbeit mit:
retrospektive1895
hochschulpolitikreferat der hhu

einlass: 19 uhr
beginn: 19.30 uhr