18. Januar

last time @ oberbilker 35!
damenundherren spielen miteinander – mit nylon, schlägern, netz und grünem brett.

mehr →
16. Januar

maria (myriem roussel), die tochter eines tankstellenpächters, spielt in ihrer freizeit am liebsten basketball. obwohl sie ihren freund joseph (thierry rode), einen taxifahrer, hingebungsvoll liebt, will maria unberührt in die ehe gehen. als ihr eines tages ein rätselhafter fremder eröffnet, dass sie schwanger sei und ein kind gebären werde, ist maria fassungslos. doch die prophezeiung tritt tatsächlich ein…

ch, fr,gb, 1985. 76 min.

filmbeginn: 20.30 uhr.

 

 

mehr →
12. Januar

chor im damenundherren. frei nach dem motto „singen statt saufen!” lädt das damenundherren zum gemeinsamen singen ein.

mehr →
11. Januar - 17. Januar

einen tag im neuen jahr haben menschen mit doppeldiagnosen/suchterkrankungen auf großformatigen holzrahmen mit acrylfarben nach eigenen ideen und vorstellungen im duh gestaltet.

mehr →
10. Januar

der barabend im damenundherren  – wie immer ab 19:30h.

mehr →
9. Januar

fünf junge menschen schließen sich zu einer kommune zusammen: der schauspieler guillaume, die philosophie-studentin véronique, der maler kirilov, die gelegenheitsprotistuierte yvonne und der student henri. sie studieren die probleme der gegenwart und diskutieren: über marx, mao, den sozialismus, vietnam und so weiter. diese diskussionen werden von godard mit zwischentexten, interviews vor der (sichtbaren) kamera, standfotos, comic – strips und eingeschobenen „laienspielen“. eigentliche aktion setzt erst gegen ende ein und signalisiert den misserfolg: guillaumes plan, ein „sozialistisches theater“ zu gründen, scheitert: kirilov begeht selbstmord, ein terrorakt, an dem veronique beteiligt ist, misslingt…

mehr →
19. Dezember

heinrich mann lieferte mit seinem roman „professor unrat oder das ende eines tyrannen“. das thema masochismus findet sich auch in seiem roman „der untertan“, der die reihe mit der defa-verfilmung von 1956 abschliessen wird

professor immanuel rath (emil jannings) genießt unter seinen schülern nicht den besten ruf – er gilt gemeinhin als pedantisch, überzogen streng und ungerecht. aus diesem grund wird er hinter seinem rücken nur „professor un-rath“ genannt. eines tages entdeckt der professor im klassenzimmer eine fotokarte des zwielichtigen tanzlokals „der blaue engel“.

mehr →
17. Dezember

paradiso frelimbo 2016

mit seinen großformatigen werken führt uns der künstler martin boskott in eine welt voller wiedersprüche. unter dem titel „paradiso frelimbo“ zeigt boskott, ab dem 17. dezember 2016, seine neuesten arbeiten in denen er sich stark mit den themen gestik, form und materialität auseinandersetzt.

mehr →

17. Dezember - 6. Januar

paradiso frelimbo 2016

mit seinen großformatigen werken führt uns der künstler martin boskott in eine welt voller wiedersprüche. unter dem titel „paradiso frelimbo“ zeigt boskott, ab dem 17. dezember 2016, seine neuesten arbeiten in denen er sich stark mit den themen gestik, form und materialität auseinandersetzt.

mehr →

15. Dezember

chor im damenundherren. frei nach dem motto „singen statt saufen!” lädt das damenundherren zum gemeinsamen singen ein.

mehr →