aufgegabelt | literarische sahnestücke mit philipp holstein

31. Mai
ab 15:00 uhr

philipp holstein „wollte lesen. dann wurde (er) vater.“ darüber, wie er „lernte, das chaos zu lieben“, schreibt er in seiner kolumne „vatertage“. sein anderes großes faible ist die popmusik. nebenbei beobachtet er den irrsinn der stadt, in der er lebt – was es mit dem „geheimcode ‚grüne tüte‘“ in „düsseldorf walking“ (2014) auf sich hat, könnt ihr sonntag erfahren.

der feuilleton-redakteur der rheinischen post und „vinyl-süchtige“ philipp holstein (jahrgang 1972) outet sich als musikalisches kind der 80er, genauer gesagt des jahres 1985, das u.a. wegen bryan ferry, den smiths und den pet shop boys für ihn prägend war. bei aktuellen deutschsprachigen popsongs vermisst er dagegen das ganz große gefühl, da habe es schon lange nicht mehr „zoom gemacht“. für seine journalistische arbeit wurde er 2011 mit dem kulturförderpreis der landeshauptstadt düsseldorf in der sparte literatur ausgezeichnet. unlängst dozierte er am institut für musik und medien (imm) der robert schumann hochschule düsseldorf „über das schreiben über musik“ und die schwierigkeit, als musikkritiker unabhängig zu sein und passende bilder und vergleiche für die wirkung des gehörten zu finden. zudem ist er lehrbeauftragter am institut für medien- und kulturwissenschaft an der heinrich-heine-universität und seit 2010 juror für den preis der deutschen schallplattenkritik.

die damenundherren versüßen euch bei „aufgegabelt – literarische sahnestücke mit …“ den sonntagnachmittag mit selbst gebackenem, selbst aufgebrühtem und textkrümeln aus düsseldorfer federn. kommt vorbei, macht es euch gemütlich und lasst euch köstliche kurzgeschichten auf der zunge zergehen, löffelt literweise lyrik oder lasst den mund offen stehen bei kalorienreichen kriminalfällen mit schuss …

es ist angerichtet – für damen und für herren!

einlass: 15 uhr, lesung 16.30 uhr (ca. 1 std.)

eintritt frei