billinger & schulz laden ein #2: thomas lehmen & kathrin tiedemann
8. September
ab 19:30 uhr
wir begeben uns mit der gesprächsreihe billinger & schulz laden ein… … auf das für uns ungewohnte territorium des kunstgesprächs und laden jeweils zwei gäste aus performance, kunst und theorie zu kollegialem tête-à-tête und kritischem dialog ein. die doppelinterviews fangen dabei mit kurzen (performativen) darstellungen der positionen und aktuellen gedanken der eingeladenen gäste an und öffnen sich dann zum gespräch über gegenwärtige themen aus kunst und kulturpolitik, theater und theorie. billinger & schulz laden ein #2: in der zweiten ausgabe von billinger & schulz laden ein treffen wir den choreographen, ballsportler aus leidenschaft und motorrad-weltumrunder thomas lehmen und die künstlerische leiterin und geschäftsführerin des fft düsseldorf kathrin tiedemann. beide verkörpern auf unterschiedliche weise eine eigene haltung zu politik im theater. unter der überschrift „entscheidungen und konsequenz“ möchten wir mit ihnen darüber sprechen, was gesellschaftliche relevanz in der kunst für sie bedeutet, welchen stellenwert sie aktuell einnimmt oder einnehmen sollte, was „gute“ kuration ist, und wie sie ihrer eigenen praxis des theater-produzierens und -auswählens gegenüberstehen. (wie) kann man im freien-theater-system arbeiten und es (auch noch) konstruktiv für ein einwirken auf die gesellschaft nutzen? gefördert durch die kunststiftung nrw und das kulturamt der landeshauptstadt düsseldorf. im rahmen der spitzenförderung wird die künstlerische arbeit von billinger & schulz vom ministerium für familie, kinder, jugend, kultur und sport des landes nordrhein-westfalen gefördert. eintritt frei! |