debatte:“wo ist heimat?“

30. Mai
ab 20:00 uhr

zum abschluss unserer ausstellungsreihe „heimat“ laden wir zu einer diskussionsrunde zu der frage „wo ist heimat?“ ein. 

teilnehmen werden:

carmen brown, sängerin, als kind mosambikanischer eltern in lissabon geboren, wuchs sie „zwischen portugal und deutschland“ auf

matthias g., betriebsrat und stadtführer, der eine radikal-materialistische meinung zum thema heimat vertritt: für ihn gibt es das gar nicht

dr. winfrid halder, leiter des gerhart-hauptmann-hauses, dem ehemaligen haus des deutschen ostens, dem haus der heimatvertriebenen also

gisbert könnecke, künstler, sein vater kam aus ostpreußen, seine mutter aus griechenland

hermann josef weidemann, rentner aus otzenrath, einem ort, der dem braunkohletagebau (garzweiler ii) zum opfer fiel

gesprächsleitung: peter witt

wir werden versuchen, aus den erfahrungen und überlegungen dieser teilnehmer uns ein bild davon zu machen, welche emotionalen und politischen dimensionen der begriff umfasst, welche probleme er aufwirft und welche er zu lösen vermag sowie zusammen mit euch die frage zu beantworten, welche zukunft das heimatgefühl in einer global vernetzten welt überhaupt noch haben kann und soll.