dialogtisch zum internationalen dialogtag
8. November
ab 16:00 uhr
der dialogtag entstand in rotterdam nach dem anschlag auf das world trade center am 11. september 2001 . das motto des diesjährigen dialogtags in düsseldorf lautet „teilen“. seit dem anschlag auf das world trade center findet in den niederlanden einmal im jahr immer am zweiten samstag im november ein tag des dialogs statt. dieser hat sich mittlerweile zu einer landesweiten woche des dialogs mit zahlreichen interkulturellen begleitveranstaltungen entwickelt. beteiligt waren zuletzt 82 niederländische städte und rund 20.000 teilnehmer. die idee ist denkbar einfach: am zweiten samstag im november richten kommunale einrichtungen, vereine, berufsverbände, gewerkschaften, religionsgemeinschaften, migrantenselbstorganisationen, anti-rassismus-initiativen, bäckereien, apotheken, cafés und kaufhaus-restaurants und engagierte einzelpersonen für ca. zwei stunden einen dialogtisch für fünf bis acht personen in verschiedenen stadtteilen ein. ein dialogtag-thema wird zuvor angekündigt und ist für alle dialogtische verbindlich. an den dialogtischen treffen sich bürger und kommen mit hilfe von dialogbegleitern (moderatoren) miteinander zu einem dialog über drei, vier leitfragen. nordrhein-westfalen gehört zur unmittelbaren regionalen nachbarschaft der niederlande. mosaik e.v. hat im jahr 2013 erstmals federführend einen tag des dialogs in düsseldorf durchgeführt. langfristig soll der dialogtag in der euregio-region niederlande/nrw in möglichst vielen städten organisiert werden. motto des dialogtags 2014 in düsseldorf: „teilen“; der tisch wird von der geschulten dialogbegleiterin annette krohn betreut. eintritt: frei |