filmdoku: „der aufstand der würde“
22. März
ab 19:00 uhr
ein film über die zaspatistische bewegung und die weltweite bedeutung ihres kampfes . am 1. januar 1994 erhoben sich die zapatistas, eine bewegung aus indigenen kleinbauern aus chiapas/mexiko, mit einem „¡ya basta!“ („es reicht!“) gegen regierung, neoliberalen kapitalismus, rassismus und ausbeutung. seit 20 jahren leben sie nun in ihren über 1.000 gemeinden eine auf gleichberechtigung, basisdemokratie und solidarität basierende alternative. ihre anhaltende und gelebte revolution „von links und unten“ hat dabei viele andere menschen weltweit inspiriert. wie organisieren sich die zapatistas? was sind ihre forderungen? was sind ihre fortschritte? wo gibt es probleme? wie reagiert der staat? der film bietet eine anschauliche einführung und einen guten überblick über die zaspatistische bewegung und zeigt die weltweite bedeutung ihres kampfes auf. dabei lässt er die zapatistas selbst zu wort kommen. anschließend möglichkeit zu diskussion und fragen – danach kneipe. eine veranstaltung im rahmen der fotoausstellung „zapatistas“ von ¡alerta! – lateinamerika gruppe düsseldorf, des referats für interkulturelles des asta der fh düsseldorf und des damenundherren e. v.. einlass: 19 uhr, filmstart: 20 uhr |