lecture: „künstlerkollektive gestern, heute, morgen“

10. Oktober
ab 20:00 uhr

pamela geldmacher vom institut für kunstgeschichte an der universität düsseldorf wird den vortrags- und diskussionsabend, der die laufende ausstellungsreihe „kollektive“ im damenundherren e.v. flankiert, eröffnen. in ihrem impulsvortrag führt sie den kollektiv-begriff innerhalb des kunstkontextes ein und klärt diesen beispielhaft anhand von surrealismus, futurismus und dadaismus.

anschließend ist britta kollmann von verbunt an der reihe, einem verein, der mit künstlerischen angeboten jugendliche in düsseldorf unterstützt. sie wird einen einblick geben, wie sich ein künstlerkollektiv organisiert, wie es arbeitet, welche vorteile diese arbeitsweise mit sich bringt und welche spannungen sich daraus ergeben. 

die projekte von verbunt sind ortsbezogen, die internetplattform „das kollektive auge“ hingegen versucht, räumliche grenzen zu überwinden. dominique garaudel wird das projekt, das künstlerkollektive aus aller welt, vor allem aus südamerika und europa, zusammenbringen möchte, vorstellen. dabei wird er insbesondere auf die neuen möglichkeiten der zusammenarbeit via internet eingehen, aber auch die grenzen von online-kollaborationen aufzeigen.

im anschluss an die drei kurzvorträge besteht ausreichend gelegenheit zur diskussion über künstlerkollektive und formen der kreativen zusammenarbeit.