nacht der museen: krauthouse, alpen, heimat

20. April
ab 19:00 uhr

damenundherren in der nacht der museen 2013: katja velmans stellt farbfotografien der alpen, die während der sommermonate entstanden, gegen s/w-aufnahmen von skigebieten im winter. pepper levain präsentiert „heimatfilm“, eine dokumentation über düsseldorfs kunstszene mit begegnungen, die in bezug zu levains inspirationsquellen wie punkmusik, krautrock und performancekunst stehen. die band „ai“, ein deutsch-japanisches joint-venture, bezieht sich mit ihrem experimentellen krauthouse auf vorläufer wie can, neu!, steve reich.

ausstellung: katja velmans „alpen“

die düsseldorfer fotografin katja velmans zeigt stimmungsvolle farbfotografien der alpen, die während der sommermonate entstanden, und konfrontiert sie mit ihren s/w-aufnahmen von skigebieten im winter. katja velmans studierte kommunikationsdesign an der universität wuppertal und erhielt mehrfach auszeichnungen für ihre arbeiten, unter anderem den red dot award des designzentrums essen. infos: http://www.katjavelmans.de/

21:00 uhr konzert: „ai“

die band „ai“, ein deutsch-japanisches joint-venture, bezieht sich mit ihrem experimentellen krauthouse auf vorläufer wie can, neu! und steve reich. „ai“ wurde 2010 von shunsuke oshio und frank bauer gegründet. 2011 traten matz flores (schlagzeug) und andreas von hillebrand (bass) der band bei. ihre musik, bis dahin eher experimentell-elektronisch, veränderte sich durch die zusätzlichen musiker. das erklärte ziel, statt stücke zu komponieren life zu improvisieren und stücke eher aus etwas wie versuchsanordnungen entstehen zu lassen, wich einer konventionelleren herangehensweise und inzwischen sind auch reguläre, wiederholbare kompositionen mit festen strukturen teil des repertoires. die musik bezieht ihre spannung aus den unterschiedlichen musikalischen backgrounds der musiker: shunsuke oshio ist der japanischen und deutschen avantgarde der 70er und 80er verbunden, frank bauer eher der elektronischen und minimalmusik, matz flores hat eine eigene lange karriere als produzent von house, d&b und dubstep vorzuweisen, andreas von hillebrand steht auf funk. diese vorlieben fließen in die musik ein, das konzept ist nach wie vor, so offen zu sein wie möglich und nicht zu versuchen, einen bestimmten stil zu finden und beizubehalten. infos: https://www.facebook.com/aisoundz

23:00 uhr video: pepper levain „heimatfilm“

erstmals arbeitet pepper levain an einem dokumentarfilm. in mehreren teilen präsentiert sie in “heimatfilm” künstlerbiografien in bezug auf die stadt düsseldorf. sie eröffnet den dialog zwischen künstlergenerationen und fragt nach herzblut, visionen, inspiration und lebensgeschichten. performanceausschnitte und das separieren von bild und ton definieren erneut ihren eigensinnigen stil.

über pepper levain: nach einigen jahren berlin, irland und england zog die junge künstlerin 2012 zurück in ihre heimatstadt düsseldorf. während ihrer zeit in brighton schloss sie ein performancekunst-studium ab und zeigte erste eigene shows. in kleinen galerien, bars und studios präsentierte sie experimentelle videoarbeiten und liveperformances in verbindung mit eigens kreierten soundlandschaften, die sie mit befreundeten musikern erarbeitet. sie verknüpft und verschmilzt genres und kunstformen; eine auf wasser gearbeitete videoinstallation, ein live mit flüssiger farbe übergossenes papierkleid oder eine menschliche skulptur, der sie einen kubus über den kopf zieht und mit videoprojektion bestrahlt sind ebenso typisch für pepper levain wie ihre groteske, rekonstruierte fashion show “runway of milk and honey – the trivial disaster of being”. in aufwendigen kostümen performte sie hier neben zehn weiteren darstellern zu intensiven sounds und videos ihre selbst geschriebenen geschichten. tote karpfen spucken schwarze farbe über weiße strapsen, ein reifrock entblößt eine kirchenoperette singende vagina, während sich ein hasenmann im büroanzug simultan zur videoprojektion über den laufsteg bewegt. surrealismus vereint sich mit trash; dennoch erzählt die künstlerin gerne über bedeutung und symbolik ihrer figuren und filmsequenzen
infos: http://pepperlevain.blogspot.de/
videos: http://vimeo.com/user11476239/