peanutbutterjellytime: die infrastruktur des internets
25. September
ab 20:30 uhr
bits und bytes sind deine leidenschaft? ja? dann bestätige jetzt mit ok und tritt ein in die welt des internets. in der peanutbutterjellytime geht es dieses mal um die physische infrastruktur der virtuellen welt. wo verlaufen die kabel, die unser wlan mit dem internet verbindet? wo ist die cloud, in der wir unsere e-mails, fotos und videos abspeichern? wo stehen die server von facebook? und wo jene der sparkasse, auf denen unser kontostand abgespeichert ist? wie sehen diese aus? was passiert bei einem brand, einer umweltkatastrophe oder einem terrorangriff mit unseren daten? autor andrew blum hat sich das auch gefragt und ist für sein buch „kabelsalat“ zu ganz realen orte des internets gereist, hat die digitalen agoras, auf denen netzwerke sich treffen, die seekabel, die kontinente miteinander verbinden, und die von lichtblitzen durchzuckten gebäude, in denen glasfasern in kupferrohren verlegt sind, einmal angeschaut. das werden auch wir bei der peanutbutterjellytime tun (in form von digitalen bildern, die an die wand projiziert werden). ausserdem: eine kleine tanzaufführung, jede menge youtube-videos sowie erdnussbuttermarmeladenbrote für lau. wer was zum thema beitragen kann oder irgendwelche fundstücke im internet entdeckt hat, speichert die entsprechenden google-suchbegriffe bitte irgendwo ab (z.b. im kopf) und wirft sie im laufe des abends verbal ein. durch den abend führt axel kopp. eintritt: frei. die folien der peanutbutterjellytime gibt’s hier. |