peanutbutterjellytime: die vernetzung der welt

28. August
ab 20:30 uhr

bits und bytes sind deine leidenschaft? ja? dann bestätige jetzt mit ok und tritt ein in die welt des internets. in der peanutbutterjellytime geht es dieses mal primär um das buch von google ceo eric schmidt „die vernetzung der welt – ein blick in unsere zukunft“.

zusammen mit co-autor jared cohen beschreibt er darin die zukunft des menschen, der identität, zivilgesellschaft und des journalismus, der staaten, der revolution, des terrorismus, der konflikte und kriege sowie des wiederaufbaus. inhaltlich also jede menge munition. ole reissmann von spon bilanziert: „passagenweise ist das buch durchaus lesenswert – besonders dort, wo es um die veränderungen in verschiedenen weltregionen geht.“ philipp albers von deutschlandradio kultur fand es nicht so der brüller: „die flughöhe der analyse ist global, nicht umsonst preisen auf dem umschlag bill clinton und tony blair das buch in höchsten tönen. doch trotz der sättigung mit fakten und geschichten bleibt schmidts und cohens vision seltsam blutleer und technokratisch.“ ob die thesen im buch was taugen, erfährt man bei der peanutbutterjellytime.

ausserdem: eine kleine tanzaufführung, jede menge youtube-videos sowie erdnussbuttermarmeladenbrote für lau. wer was zum thema beitragen kann oder irgendwelche fundstücke im internet entdeckt hat, speichert die entsprechenden google-suchbegriffe bitte irgendwo ab (z.b. im kopf) und wirft sie im laufe des abends verbal ein. durch den abend führt axel kopp. eintritt: frei.