spot: animation 2/3 | „a scanner darkly“ (2006)
20. Mai
ab 20:30 uhr
in dieser filmreihe widmen wir uns in den ersten zwei ausgaben den im rotoskopie-verfahren entstandenen animationsfilmen von richard linklater („waking life“ und „a scanner darkly“). den abschluss bildet ein ralph bakshi double feature („heavy traffic“ und „coonskin“), in denen ebenfalls realfilm und animation verschmelzen. in „a scanner darkly“ sind die vereinigten staaten in naher zukunft ein überwachungsstaat, in dem versucht wird, die massiven, durch drogenkonsum und -abhängigkeit hervorgerufenen probleme einzudämmen. einzig die organisation „der neue pfad“, die geschlossene entziehungskuren für drogenabhängige anbietet, kann sich durch besondere verträge mit der regierung der überwachung entziehen. ein agent, genannt fred, ermittelt verdeckt als robert arctor im drogenmilieu, um die hersteller der droge „substanz t“ aufzufinden. das kürzel „t“ steht dabei für den tod. fred/arctor ist während seiner ermittlung selbst zum konsumenten dieser droge geworden. seine anonymität wird durch einen so genannten „jedermann-anzug“ gewahrt, der ständig das äußere des trägers ändert und seine stimme manipuliert, so dass er unidentifizierbar wird. dann erhält er von seinem vorgesetzten den auftrag, robert crctor zu observieren – und hat somit den auftrag, sich selbst zu überwachen. linklater gelingt mit „a scanner darkly“ die bisher originalgetreueste und konsequenteste verfilmung eines philip k. dick buches, womit er gleichzeitig seine vielseitigkeit unterstreicht. dabei zeichnet sich sein oeuvre durchaus durch immer wiederkehrende elemente aus, hier etwa die dominante rolle von dialogen ebenso wie die abneigende haltung der protagonisten gegenüber ausbeuterischen großunternehmen. der größte verdienst linklaters ist es jedoch, aus dem buch die heikle balance zwischen komik und tragik perfekt auf die leinwand zu übertragen. laufzeit: 100 minuten, regisseur: richard linklater, darsteller: keanu reeve, robert downey jr., woody harrelson, winona ryder filmbeginn: 20.30 uhr eintritt: frei spot
|