spot: subkulturen (1/5) „the wild angels (die wilden engel)“ (1966)
7. April
ab 20:00 uhr
der erste film der reihe beschäftigt sich mit der subkultur der biker oder rocker. änlichkeiten mit den hells angels sind eher nicht zufällig… die rocker heavenly blues und loser sind dicke freunde. heavenly blues ist der boss der gang. er wird von seiner freundin mike begleitet, während loser bereits mit gaysh verheiratet ist. losers motorrad wurde gestohlen. die gang fährt nach mecca in kalifornien, um das motorrad zurückzubekommen. dabei geraten sie in streit mit einer anderen -mexikanischen- rockergang. als die polizei die massenschlägerei beenden möchte, flieht loser auf einem polizeimotorrad. die polizei schiesst auf loser und verletzt ihn schwer, ein polizist kommt bei dieser verfolgungsjagd ums leben. loser wird in ein krankenhaus überführt. dort versuchen die freunde ihn zu befreien. sie vergewaltigen eine krankenschwester und entführen loser aus dem krankenhaus. auf der weiteren flucht stirbt loser und die gang organisiert eine trauerfeier. der pfarrer wird dabei von den rockern provoziert und gefesselt. die totenfeier entwickelt sich zu einer sex- und drogenorgie. als die polizei die beerdigung auf dem friedhofsgelände beendet, fliehen die freunde und nur heavenly blues bleibt zurück und ergibt sich seinem schicksal. der film wurde in südkalifornien gedreht. peter bogdanovich assistierte bei drehbuch, kamera und schnitt, ausserdem übernahm er eine statistenrolle. drei jahre vor dem legendären easy rider spielte peter fonda erstmals einen rocker. bruce dern und diane ladd waren zur drehzeit ein paar und diane ladd war schwanger mit laura dern. „der realistisch angelegte film ist psychologisch ungenügend motiviert. er behandelt das generationsproblem nur oberflächlich und erschöpft sich weitgehend in der darstellung der raufereien und orgiastischen parties der jugendlichen. doch trotz seiner spekulativen elemente vermittelt der film, in erzählhaltung und inszenierung, ein wenig vom lebensgefühl der aufbegehrenden jugend in den 60er jahren.“ produktionsland usa filmbeginn: 20.30 uhr spot
|