spot:lost on earth 3/4 „children of men“

3. Dezember
ab 20:00 uhr

scifi im damenundherren! an vier abenden schauen damenundherren filme, die sich aus unterschiedlichen perspektiven – mit blick in die zukunft – der frage stellen, was fremdheit auf unserem planeten bedeutet.

heute abend der dystopische thriller „children of men“ des mexikanischen regisseurs alfons cuarón aus dem jahr 2006.

was passiert? ein heruntergekommenes großbritannien, das sich mit faschistischen methoden gegen flüchtende von einem noch weiter heruntergekommenen kontinent schützt. und es kommt schlimmer: keine kinder, keine zukunft, keine hoffnung. das aussterben der menschheit scheint unabwendbar, als im jahr 2027 der jüngste mensch der welt mit nur 18 jahren stirbt. der desillusionierte regierungsagent und ehemalige aktivist theo und seine ex-frau julian sollen die zukunft des von terroristen und nuklearkriegen verwüsteten planeten sichern: als eine junge frau wie durch ein wunder schwanger wird, werden sie zur eskorte auf einem gefährlichen weg zu einem zufluchtsort auf hoher see.

wie findet man das? „innovativ, radikal, mutig, politisch und mit einem absolut großartigen clive owen – für mich der beste film des jahres!“ gr0bi: cinegate/deadline-magazin

„(…) beim zuschauen kann einem anders werden, denn die hier gezeigte zukunft erscheint gar nicht allzu weit weg angesichts des aktuellen flüchtlingsdrucks auf europa, des grassierenden raubtierkapitalismus und der drohenden klimakatastrophe. außerdem sieht diese zukunft, anders als in filmen wie „gattaca“ oder „minority report“, gar nicht so dramatisch anders aus als unsere gegenwart – nur deutlich düsterer und heruntergekommener.“ bernd haasis: stuttgarter nachrichten

uk/usa 2006, 106 min

filmstart: 20:30
aus rechtlichen gründen nur für vereinsmitglieder

spot