„tag des sieges“ – eine multimediale komposition von boris polonski | im gasthof worringer platz

9. Mai
ab 12:00 uhr

boris polonski setzt sich mit seiner multimedialen arbeit kritisch mit dem 9. mai auseinander – dem tag, an dem die rote armee die deutsche wehrmacht  besiegt hat und der in russland mit einer pompösen militärparade gefeiert wird.

am 9. mai jährt sich mit dem sieg der roten armee über die deutsche wehrmacht die befreiung europas von der nazistischen terrorherrschaft zum 70. mal. in russland wird dieser tag mit einer pompösen militärparade am roten platz begangen.

boris polonski, 1972 in kiew/udssr geboren und seit 1979 in deutschland lebend, setzt sich mit seiner multimedialen arbeit kritisch mit der kriegs- und nachkriegsgeschichte, dem neuerstarkten militarismus in russland, sowie mit seiner eigenen rolle als ein mit beiden kulturen vertrauter künstler auseinander.

zu sehen ist der livestream der großen parade in moskau, aufgespalten sowie audiovisuell bearbeitet und modifiziert. das glashaus des gasthof worringer platz wird sich in eine symbolische „erinnerungskammer“ verwandeln, die es dem zuschauer ermöglicht, eigene interpretationen der historischen ereignisse und deren auswirkungen auf die gegenwart zu überprüfen und zu finden.
eine kooperatinosveranstaltung von damenundherren e.v. und gasthof worringer platz

9. mai, 12 bis 18 uhr 
location: rezeption (glashaus) gasthof worringer platz, worringer platz 1, 40210 düsseldorf (siehe google maps)

ab 20 uhr: moskau bar im wp8

eintritt: frei