tatraum projekte schmidt düsseldorf: inneres oder das abgeklebte kameraauge des notebooks (theatertanz)
21. Februar - 23. Februar
ab 00:00 uhr
das düsseldorfer ensemble tatraum projekte schmidt präsentiert den ersten teil seiner trilogie „performatives für zukünftiges“. die auflösung der klassischen zuschauerperspektive /rolle ist bestandteil der aufführungen von tatraum. das publikum wandelt mit und um die darsteller durch die aufführungsräume. die inszenierungen der tatraum projekte schmidt verstehen sich als theatertanz performances. kennzeichnend für sie ist ihr interdisziplinärer arbeitansatz, das spezifische zusammenwirken von theatral-perfomativen aktionen, raumgestaltung, textual-musikalischen aspekten und dem ensemblegedanken. die produktion entsteht in kooperation mit dem maschinenhaus essen. sie wurde durch die erstmal ausgesprochene zweijährige konzeptionsförderung durch das kulturamt der landeshauptstadt düsseldorf ermöglicht. uhrzeiten: donnerstag und freitag: 20.00 uhr, samstag: 17 uhr |