theater | “die weisse insel“ von subbotnik
5. Oktober
ab 20:00 uhr
1896. der nordpol ist einer der letzten blinden flecke auf der weltkarte, eines der letzten ziele, um ruhm für sich und sein land zu erwerben. der ingenieur andrée aus schweden hat die idee, den strapatzen aus dem weg zu gehen und sich die teure trophäe innerhalb von wenigen tagen auf den luftweg zu sichern. könig und volk unterstützen ihn, eine welle der nationalen begeisterung trägt ihn nach spitzbergen. um so ärger der spott, als er im herbst nach langem, vergeblichen warten auf günstige winde nach schweden zurückkehrt. den zweiten versuch unternimmt er im jahr darauf mit seinen gefährten, ingenieur fraenkel und dem fotographen strindberg. wieder ist das interesse der welt auf die expedition gerichtet. am 11 juli 1897 weht der wind aus süd-west, und der ballon hebt ab. mit: henning beckmann (posaune), daniel brandl (cello), kornelius heidebrecht, martin kloepfer und oleg zhukov. die theatergruppe subbotnik liest, singt und musiziert die ganze geschichte der drei ballonfahrer. bis zum ende.“ beginn: pünktlich um 20.30 uhr über subbotnik: der musiker kornelius heidebrecht, der regisseur martin kloepfer und der schauspieler oleg zhukov arbeiten seit mehreren jahren immer wieder an gemeinsamen theaterprojekten und haben sich im jahr 2012 zu dem künstlerlabel „subbotnik“ zusammengetan. die gruppe „subbotnik“ arbeitet mit verschiedenen künstlern und versteht sich als plattform für professionelle künstlerische arbeit im bereich, theater, musik, performance, tanz und literatur. zu ihren jüngsten projekten zählte „lustdorf 1992“, ein live-hörspiel, das im jahr 2011 den publikumspreis des festivals made in düsseldorf bekam und zuletzt die premiere von der theaterproduktion „die sehnsucht des menschen ein tier zu werden“ (februar 2013 in fft düsseldorf) |